Wissenswertes rund um unsere Praxis
Im Krankheitsfall sollte es zügig gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben wir hier für Sie wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.
Terminvereinbarung
Wir möchten Sie bitten, vor Ihrem Besuch in der Praxis nach Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren. Auch in dringenden Fällen,
z.B. bei akuten Erkrankungen bitten wir Sie, vorher kurz anzurufen.
Mit Termin entstehen erfahrungsgemäß keine nennenswerten Wartezeiten, wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, wenn einmal ein Notfallpatient vorgezogen werden muss.
Patienten, die ohne Termin kommen, müssen unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen. Bei ausgelasteter Sprechstunde behalten wir uns auch vor, Patienten ohne Termin nicht mehr anzunehmen (ausgenommen akute Notfälle).
Wenn Sie trotzdem ohne Termin behandelt werden möchten, ist es sinnvoll, nicht gleich zu Beginn der Sprechstunde zu kommen, da das Patientenaufkommen zu diesem Zeitpunkt erfahrungsgemäß am größten und die Wartezeit für ungeplante Patienten am längsten ist.
Die Versicherungskarte bitte nicht vergessen!
Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie, als Kassenpatient beim ersten Termin im Quartal Ihre Versichertenkarte mitzubringen. Eine Behandlung zulasten der gesetzlichen Kassen darf nur nach vorheriger Vorlage eines gültigen Versicherungsausweises erfolgen.
Wichtig:
Seit dem 1.1.2019 sind alle Versicherungsausweise ungültig, auf deren Vorderseite in der oberen rechten Ecke nicht das Kennzeichen "G2" aufgedruckt ist. Sollten Sie noch keine solche Versichertenkarte besitzen, nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit Ihrer Krankenkasse auf.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst
Zu Zeiten, in denen die Hausärzte nicht erreichbar sind, stellt der ärztliche Bereitschaftsdienst die dringliche ärztliche Versorgung der Bevölkerung sicher. Der Bereitschaftsdienst soll bei akuten Erkrankungen konsultiert werden, wenn eine Behandlung unaufschiebbar ist.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ersetzt dabei weder eine Krankenhauseinweisung noch die haus- oder fachärztliche Behandlung.
Ob ein Hausbesuch durchführt oder der Patient in die Notdienst-Praxis einbestellt wird, entscheidet die Notdienstzentrale
während des Telefonats (Tel.-Nr.: 116 117).
Dienstzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:
KVB-Notdienst
Wichtige Rufnummern:
Rettungsdienst und Feuerwehr |
112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (Mo., Di., Do. ab 18 h, Mi. u. Fr. ab 13 h, Sa., So. u. Feiertage 0 - 24 h) |
116 117 |